SOMMERNEWSLETTER JULI 2019
BOUVET LADUBAY
SOMMERPAUSE 2019
Sommerpause 2019 – Freitag 2.August – Montag 19. August.
Wenn Sie vor der Sommerpause noch beliefert werden wollen, dann benötigen wir Ihren Auftrag bis spätestens 12.7.2019. Die erste Abholung/Sendung nach der Sommerpause findet dann wieder am 26.8.2019 statt. Somit sollten Sie wenn möglich, für einen Monat mit Bouvet vorausplanen.
Über Bouvet Ladubay:
Bouvet-Ladubay bietet eine breite Palette an Schaumweinen für jeden Anlass und alle Erwartungen. Jeder Cremant ist durch seinen individuellen Stil geprägt und sehr beliebt. Außerhalb der Champagne gelten sie als die bekanntesten Schaumweine. Durch ihre feine Perlage und das edle Bouquet sind sie ganz leicht mit einem Champagner zu verwechseln – somit wurden schon einige Kritiker überführt.
WEINGUT KÜNSTLER
NEUE LINIE „INSPIRATION“
Welcher Weintyp Sie auch sind – mit der neuen Serie „Inspiration“ wurden für Sie Weine kreiert, die das wunderbar weite Spektrum des Weingenusses für Sie erschließen. Das feinfühligen Rosé-Cuvée, das finessereiche Weißwein – Cuvèe und das vollmundigen Rotwein-Cuvée erzählen vom Rheingau, seiner Landschaft, den Böden und seinem Klima.
Finden Sie Ihre Inspiration mit den neuen Weinkreationen aus dem Weingut Künstler!
Über das Weingut Künstler:
Mit viel Engagement, großer Motivation und engem Austausch wird gemeinsam daran gearbeitet, einzigartige, vielschichtige Weine zu keltern. Weißweine werden im Edelstahl oder im traditionellen Holzfass langsam und kontrolliert vergoren. Für die Rotweinbereitung wird eine über 60 Jahre alte, restaurierte Korbkelter eingesetzt. So entstehen kraftvolle, harmonische, extraktreiche, terroirgeprägte und lebendige Weine mit viel Potenzial.
WEINGUT NIMMERVOLL
BUNDESSIEGER 2019
Nach zwei Bundessiegern im Vorjahr, fügt das Weingut Nimmervoll dieser unglaublichen Geschichte ein weiteres Kapitel hinzu. Wie sich gezeigt hat war dabei der NÖ Landessieg (Der Fuxberg Traminer 2017 konnte bei der NÖ Weinprämierung voll überzeugen und wurde aus über 5600 Weinen zu einem der begehrten 18 Landessieger gekürt) nur das Vorspiel zur eigentlichen Sensation. Auch heuer sind sie wieder zum österreichischen Bundessieger gekürt worden und dürfen sich somit Titelverteidiger nennen.
Über das Weingut Nimmervoll:
Mit Mut und Optimismus, Begeisterung und Visionskraft gehen sie an die Gestaltung der Zukunft ihres Weinguts. In zeitgemäßem Umfeld vereinen sich die überlieferten Traditionen unserer Vorväter mit der Innovationskraft und dem Fachwissen von heute. Aus dieser Verbindung ziehen sie die Kraft und das Wissen für die Schaffung einzigartiger Produkte.
WEINGUT ABRIL
Die Besten Öko Weine Baden Württemberg 2019
Auch dieses Jahr hat das Weingut Abril wieder kräftig abgeräumt. Good Job!
3x SIEG für die besten Öko Weine Baden Württemberg 2019.
2018er Frucht Rose trocken
2016er Stein Spätburgunder trocken
2016er Zeit Pinot Noir trocken
Über das Weingut Abril:
Mit einer Rebfläche von rund 20 Hektar ist das Weingut Abril in Vogtsburg-Bischoffingen das größte Öko- Weingut im Kaiserstuhl. Das Weingut arbeitet nach den Richtlinien des ECOVIN Bundesverbandes. Bereits seit 2009 unterliegt die gesamte Anbaufläche den strengen Regeln des kontrolliert-ökologischen Anbaus. Spätburgunder, der Weiße und Graue Burgunder sowie der Blaue Sylvaner machen bis zu 85 Prozent der Rebfläche mit Spitzenlagen wie dem Bischoffinger Enselberg und Steinbuck aus. Damit hält das Weingut Abril ein attraktives Angebot für die Zielgruppen Gastronomie und Fachhandel in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
WEINWELT
AKTION FONTANAFREDDA BAROLO SERRALUNGA D’ALBA
ab sofort, bis Jahresende!!!!!, eine Hammer-Aktion für Fontanafredda Serralunga Barolo
Über das Weingut Fontanafredda:
Wie alle schönen Dinge entstand Fontanafredda aus einer Liebesgeschichte: Die zwischen König Vittorio Emmanuele II von Italien und seiner Geliebten Rosa Veracellana, genannt „Bela Rosin“. Der König erstand für
seine Geliebte, spätere Ehefrau, und ihre Kinder das Gut im Ortsteil Fontanafredda. Zur sozialen Sicherung verlieh er ihnen den Adelstitel Grafen von Mirafiore, ein traditionsreicher Titel Turins. Der Sohn Graf Emanuele di Mirafiore gründete um 1870 das Weingut und begann mit der Vermarktung der Weine aus dem Hause Casa E. di Mirafiore. Fontanafredda war jedoch nicht nur ein Weingut: Emmanuele ließ Arbeiterwohnungen einrichten, sowie eine Schule.
Die Weingeschichte der Familie Mirafiore endete traurig im Verkauf an eine Bank in der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre. Heute, 70 Jahre später, gehört es wieder echten Piemontesern, den Herren Baffigo und Farinetti.